Örtliche Arbeitskreise
Die Kreisgruppe Köln repräsentiert den Paritätischen NRW vor Ort und ist Ansprechpartner für die Mitgliedsorganisationen. Sie vertritt auch die Mitgliedsorganisationen in zahlreichen Gremien und Ausschüssen in der Stadt.
In örtlichen Arbeitskreisen diskutieren und erarbeiten Mitgliedsorganisationen gemeinsam die jeweilige Position des Verbandes. Darüber hinaus dienen diese Arbeitskreise dem fachlichen Austausch sowie der Entwicklung von Kooperationen und Vernetzungen.
Unsere Arbeitskreise:
AK Jugendhilfeplanung Kinder- und Jugendarbeit
In diesem AK findet sich das Angebotsspektrum der §§ 11- 14 SGB VIII wieder. Dies sind insbesondere die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Kultur- und Medienpädagogischen Facheinrichtungen sowie Jugendprojekte.
AK Jugendhilfeplanung Hilfen zur Erziehung
Mitgliedsorganisationen, die in den Feldern der §§ 27 ff SGB VIII tätig sind, tauschen sich in diesem AK aus. Hierzu gehören neben den ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung auch Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern wie dem Feld der Eingliederungshilfe sowie die Erziehungs- und Lebensberatung und sonstige Unterstützungsleistungen für Familien.
AK Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit
Seit 2006 wird das Sozialraumkonzept „Lebenswerte Veedel Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln“ umgesetzt. Paritätische Träger der Sozialraumkoordination und der Gemeinwesenarbeit treffen sich in diesem AK.
Kontakt jeweils über Ulrich Bergmann bergmann@paritaet-nrw.org
Austauschtreffen Schulsozialarbeit
Die Fachkräfte der Schulsozialarbeit, die bei paritätischen Mitgliedsorganisationen in Köln angestellt sind, treffen sich alle sechs bis acht Wochen zum fachlichen Austausch.
Treffen der Träger der Offenen Ganztagsschule
Neben dem Landesfacharbeitskreis OGS treffen sich die Kölner OGS-Träger im Paritätischen zwei Mal jährlich zum Austausch und zur fachlichen Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes. Außerdem wird in diesem Kreis die*der Vertreter*in für die kölnweite AG Schulkinderbetreuung der Wohlfahrtsverbände gewählt.
Kontakt jeweils über Inga Zernikow, inga.zernikow@paritaet-nrw.org
Regionaler Facharbeitskreis der Träger von Tageseinrichtungen für Kinder
Das Angebot richtet sich an Träger von Kitas und (Groß-)Tagespflege. Die Teilnehmer*innen tauschen sich zu aktuellen Themen aus den Einrichtungen aus und erhalten Informationen aus der Fachberatung.
Arbeitskreis für Leitungen von Tageseinrichtungen für Kinder
Leitungskräfte paritätischer Einrichtungen (Kitas, Groß-/ Tagespflege) kommen in diesem Arbeitskreis zusammen und diskutieren aktuelle (pädagogische) Fragestellungen. Aktuelle Informationen werden durch die Fachberatung an die Teilnehmer*innen weitergegeben.
Arbeitskreis der Leitungen von Familienzentren
Für Leitungen von Familienzentren bietet der Arbeitskreis eine regionale Plattform, um über Fragestellungen und Fachthemen ins Gespräch zu kommen.
Kontakt jeweils über Katrin Ackermann katrin.ackermann@paritaet-nrw.org und Holger Dehnert holger.dehnert@paritaet-nrw.org
Arbeitsgemeinschaft Zukunft und Alter
Die AG Zukunft und Alter ist der Zusammenschluss von mehr als 30 Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Seniorenarbeit in Köln.
Kontakt über Christof Wild wild@paritaet-nrw.org