Eine Familie aus Lego-Figuren

Kinder, Jugend, Familie, Bildung

Kinder-, Jugend- und Familienförderung

Folgende Angebote der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in Köln lassen sich im Leistungsbereich der §§ 11 bis 16 SGB VIII differenzieren:

  • klassische offene Kinder- und Jugendarbeit in Jugend- und Bürgerzentren
  • spezialisierte Einrichtungen wie Mädchentreff, Jugendzentrum für LSBT*-Jugendliche, Jugendfarm, inklusive Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
  • kultur- und medienpädagogische Facheinrichtungen,
  • Angebote von Jugendhilfe in Kooperation mit Schule (Offener Ganztag, Schulsozialarbeit, Inklusionsbegleitung)
  • Kultur- und Bildungsangebote durch Migrantenselbstorganisationen
  • sportbezogene Sozialarbeit
  • Berufsorientierung und Jugendsozialarbeit
  • Familienbildung und Bildungsarbeit
  • Gemeinwesenarbeit und Familienselbsthilfe
  • Jugendstraffälligenhilfe
  • Suchthilfe, Gesundheitsförderung und Prävention

 

Beratung und Hilfen zur Erziehung

Außerdem gibt es noch jene Mitgliedsorganisationen, die insbesondere Angebote der Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff SGB VIII und in Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern anbieten. Sie leisten unter anderem ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung, Erziehungs- und Lebensberatung, soziale Gruppenarbeit, Vermittlung und Begleitung von Vollzeitpflege, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Frühförderung sowie familienunterstützende Dienste. Unsere Beratungsstellen bieten ein breites und qualifiziertes Leistungsangebot von Prävention, Beratung, Begleitung und therapeutischen Hilfen für spezifische Problemlagen und Zielgruppen. Weitere Informationen zum Fachbereich Hilfen zur Erziehung im Paritätischen NRW finden Sie hier:

paritaet-nrw.org/soziale-arbeit/themen/kinder-jugend-familie-frauen/hilfen-zur-erziehung/

 

Jugendhilfe und Schule

Der Lernort Schule hat sich in den letzten Jahren immer mehr auch zu einem Arbeitsort für die Jugendhilfe entwickelt. In den Arbeitsfeldern Offener Ganztag, Schulsozialarbeit und Inklusionsbegleitung arbeiten Fachkräfte der Jugendhilfe auf Augenhöhe mit Lehrer*innen zusammen und gestalten gemeinsam den Schulalltag der Kinder. Kölner Mitgliedsorganisationen bieten beispielsweise in 34 Kölner Grundschulen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebote für rund 7.000 Kinder an. Außerdem beschäftigen sie 15 Schulsozialarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Fachbereich Offene Ganztagsschule im Paritätischen NRW finden Sie hier:

paritaet-nrw.org/soziale-arbeit/themen/kinder-jugend-familie-frauen/offene-ganztagsschulen/

 

Paritätisches Jugendwerk NRW

Knapp 300 Organisationen der Kinder-, Jugend- und Jugendkulturarbeit - 46 davon aus Köln - haben sich landesweit dem Paritätischen Jugendwerk (PJW NRW) angeschlossen. Hauptbetätigungsfelder der Initiativen sind die Offene Arbeit mit Jugendlichen, die Zusammenarbeit mit Schule, Mädchenarbeit, Jungenarbeit, medien- und kulturpädagogische Angebote sowie interkulturelle Jugendarbeit. Das PJW fördert und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit durch Fachberatung und Bildungsveranstaltungen, aber auch durch eigene Förderprogramme. Mit Ahmet Edis und Heike Voggenthaler haben zwei Mitglieder des landesweiten Teams ihr Büro in Köln.

pjw-nrw.de