Engagement für geflüchtete Kinder wird gewürdigt
„Unser Ziel ist es, geflüchteten Kindern und Jugendlichen altersgerechte Möglichkeiten zu bieten, in Sicherheit ihre Freiheit zu leben, sich kreativ und künstlerisch auszudrücken und im Kontakt mit anderen Kindern und Jugendlichen ihr Leben hier in Deutschland mitzugestalten,“ erklärt Projektleiterin Viola Werner das Konzept von „aufrichten!“ Beim WDR-Kinderrechtepreis 2018 erhielt das Projekt einen Sonderpreis. Mit diesem möchte die Jury ein Zeichen setzen und das Engagement für geflüchtete Kinder würdigen, die mit Kreativität die Möglichkeit bekommen, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.
Kinder in der Jury
Den WDR-Kinderrechtepreis verleiht der öffentlich-rechtliche Sender alle zwei Jahre. Mit dem Preis macht er auf gute Beispiele für die Umsetzung von und den Einsatz für Kinderrechte aufmerksam. Er soll besonders auch Kinder ermutigen, sich für ihre Rechte einzusetzen. Über die Vergabe der Preise entscheiden Kinder und Erwachsene gemeinsam: In der Jury sitzen acht Kinder und acht Erwachsene