Der Paritätische NRW, als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, hat in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit gut doppelt so vielen sozialen Einrichtungen und Diensten. Die Arbeit im Paritätischen ist überparteilich, ohne konfessionelle oder weltanschauliche Bindung. Wer sich unter dem Dach des Paritätischen versammelt, bekennt sich zu Toleranz, Offenheit und Vielfalt.
Vor Ort werden die Mitglieder von der jeweiligen Kreisgruppe betreut. Die in Köln ist zuständig für 312 Mitglieder - vom kleinen, rein ehrenamtlich getragenen Verein bis hin zu gemeinnützigen Unternehmen mit zahlreichen Einrichtungen. Von A - wie Aidshilfe und ASB - bis Z - wie Zartbitter und Zentrum für Frühförderung: Eine Aufstellung der Mitglieder in Köln findet sich am Ende des Jahresberichtes von 2022.
